Skip to main content

Jährlich erleiden über 250.000 Menschen in Deutschland einen akuten Schlaganfall. In der medizinisch-pflegerischen Akutversorgung übernehmen Pflegefachkräfte wichtige Aufgaben.

 

Nach einem akuten schwereren Schlaganfall können viele Ausfälle wie Lähmungen, Seh- und Sprachstörungen auftreten. Aber auch das Sprachverständnis ist nicht selten gestört. Die Pflegefachkraft muss in Betracht ziehen, dass die Patienten ihre Umwelt verändert wahrnehmen und nicht mehr verstehen, was um sie herum passiert. Das kann dazu führen, dass Betroffene nicht mehr angemessen handeln oder reagieren können. Viele Patienten versetzt dies in eine große Unruhe. Sind die Kommunikationsfähigkeiten des Patienten stark eingeschränkt wirkt sich das auch erschwerend auf den Beziehungsaufbau der Pflegenden zum Erkrankten aus.

 

Die Pflege von Schlaganfallpatienten weist deshalb viele Besonderheiten auf, die eine große Herausforderungen an die Fähigkeiten der Pflegekräfte stellen. Die Pflegefachkraft hat somit neben der Verrichtung der Maßnahmen eine Art Übersetzungsfunktion für den Patienten. Mit ihrer Hilfe soll der Betroffene seine Situation erfassen und begreifen, um sich in seiner veränderten Situation wieder zurecht zu finden.

 

Da die Pflegekräfte rund um die Uhr mit den Patienten in Kontakt stehen, haben sie den besten Überblick über den Zustand des Patienten und jede auftretende Veränderung. Sie sind in der Phase der akuten Behandlung von Schlaganfallpatienten zentrale Ansprechpartner für den Betroffenen und seine Angehörigen. Darüber hinaus koordinieren sie die zahlreichen notwendigen therapeutischen Dienste, wie Ergo- oder Physiotherapie und arbeiten mit ihnen überlappend zusammen.

 

Da das Gehirn lebenslang die Fähigkeit besitzt sich wieder zu regenerieren, ist es wichtig bereits im Akutstadium mit der Rehabilitation zu beginnen. Gezielte Reize und ein Bündel erfahrungsgemäß wirksamer pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen werden eingesetzt, um das Gehirn zu trainieren. Dies unterstützt den Prozess, verlorene Fähigkeiten wieder herzustellen oder mit Hilfe intakter Strukturen im Gehirn neu zu erlernen.

 

Der Schlaganfall ist in Europa die zweithäufigste Todesursache und der häufigste Grund für eine im Erwachsenenalter entstehende Behinderung. In den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall wird der Grundstein dafür gelegt, dass die Patienten später wieder ein möglichst eigenständiges Leben führen können. Pflegekräften kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu.