Obwohl der Bedarf an Pflegekräften ständig steigt, bleibt bis jetzt jeder zweite Pflegestudienplatz unbesetzt. Um die Attraktivität zu steigern, sollen Pflegestudierende zukünftig eine Vergütung erhalten. …
Das Konzept des therapeutischen Gammelns stellt bei dementen Patienten die Selbstbestimmung in den Focus. Damit steht es im direkten Gegensatz zu vielen Therapieansätzen, die vor…
Dauerhafte Begeisterung für den Pflegeberuf setzt voraus, dass Gesundheitseinrichtungen ein qualitativ hochwertiges und attraktives Arbeitsumfeld bieten. Die Zertifizierung „pflegeattraktiv“ soll dies in Zukunft gewährleisten. Der…
In Deutschland befinden sich über 800.000 Menschen in stationärer Langzeitpflege. Während alle über den Mangel an Pflegekräften klagen, nimmt die Komplexität des erforderlichen Pflegefachwissens ständig…
Pflegekräfte sind Mangelware. Nicht nur aus diesem Grund ist es wichtig, zukünftig mehr männliche Bewerber für den Pflegeberuf zu begeistern. Weniger als 20 Prozent…
Lachen ist die beste Medizin. Nach diesem Motto agieren die Klinikclowns schon seit längerem erfolgreich. Noch nicht so gut erforscht ist die Wirkung der Klinikzauberei.…
Ziel dieses Wettbewerbs ist es Ideen zur Verbesserung der Pflege dementer oder älterer Menschen auszuzeichnen. Unter den sechs Finalisten des Queen Silvia Nursing Award Deutschland…
Um Auszubildende in der Pflege optimal zu unterstützen, bieten Krankenpflegeschulen Lerncoaching an. Damit soll auch verhindert werden, dass die Ausbildung beim Auftreten von Lernschwierigkeiten abgebrochen…
Angehörige spielen eine wichtige Rolle im Genesungsprozess von Intensivpatienten. Sind Besuche auf Grund von Corona nicht möglich, sollte zumindest virtuell Kontakt hergestellt werden. Seit mehreren…
Viele Bewohner von Seniorenheimen leiden unter einem zunehmenden Verlust der Lebensfreude. Eingeschränkte Mobilität, abnehmende soziale Außenkontakte, Demenz aber auch reduzierte Begegnungen mit der Natur tragen…