Skip to main content

Am 12. Mai 2024 jährt sich der Internationale Tag der Pflegenden zum 50. Mal. Ein wichtiger Tag, um Pflegekräften unsere Anerkennung zu zeigen und gleichzeitig auf die Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft hinzuweisen.

Der International Council of Nurses (ICN) ist der Weltbund der Krankenpflegekräfte mit Sitz in Genf. Er organisiert den Internationalen Tag der Pflegenden seit 1965. Seit 1974 wird dieser Aktionstag am 12. Mai begangen. Der 12. Mai wurde als Datum gewählt, da er der Geburtstag von Florence Nightingale ist, einer Pionierin der modernen Krankenpflege. Der ICN ist ein internationaler Zusammenschluss von über 130 Berufsverbänden, in denen über 28 Millionen Pflegende organisiert sind.

Die 1820 geborene Florence Nightingale war eine britische Krankenschwester. Gegen den großen Widerstand ihrer aus der Oberschicht stammenden Familie setzte sie sich schließlich mit ihrem Wunsch, Krankenschwester zu werden, durch. Damals war es nicht üblich, dass Frauen aus der Oberschicht arbeiten. Internationales Aufsehen erlangte sie während des Krimkriegs Mitte des 19. Jahrhunderts. Die damals 34-Jährige organisierte mit circa 40 Helfern für die britische Regierung die Pflege verwundeter Soldaten im Militärlazarett nahe dem heutigen Istanbul. Bekannt wurde sie unter der Bezeichnung “Lady mit der Lampe“. Tagsüber war sie so mit der Organisation beschäftigt, dass sie erst nachts selbst nach den Verwundeten sehen konnte. Nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien gründete sie die erste professionelle Schule für Krankenpflege sowie 1861 eine Schule zur Ausbildung von Hebammen.

Weltweit wird der internationale Tag der Pflegenden in vielen Ländern mit einer großen Breite an Veranstaltungen begangen. Ziel ist es, über die unterschiedlichen Berufsperspektiven im Rahmen der Pflege informieren. Sie bieten eine Bühne für Dialog und Austausch. Das Spektrum reicht von Ausstellungen bis hin zu intensiven Workshops. Dieses Jahr steht der internationale Tag der Pflegenden unter dem Motto „Our Nurses. Our Future. The economic power of care“.

Damit soll in diesem Jahr auch besonders auf die ökonomische Bedeutung der Pflege hingewiesen werden. Sie ist nicht nur selbst ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern trägt auch durch die Gesunderhaltung der Bürger bedeutend zum Wohlstand einer Gesellschaft bei.

Der 12. Mai, der internationale Aktionstag der Pflege, dient natürlich der Würdigung der Leistung der Pflegekräfte. Er soll aber auch das Bewusstsein in der Politik und Gesellschaft für unsere Pflegesysteme und die Arbeitsbedingungen in der Pflege und deren Verbesserungen schärfen.